WT:Social ist ein Versuch, ein soziales Netzwerk rund um News aufzubauen. Hier ein paar oft gestellte Fragen (und hoffentlich auch Antworten):
Muss ich bezahlen, um die Website weiterhin nutzen zu können?
Nein! Abonnements sind völlig freiwillig. Wir möchten, dass Sie sich amüsieren und uns bei dieser neuen und spannenden Herausforderung helfen.
Werden wir bald eine deutschsprachige Version dieser Webseite haben?
Das hoffen wir! Wie Sie vielleicht wissen, sind wir im Moment ein sehr kleines Team, und deshalb ist unser Budget knapp. Dank der großzügigen Menschen, die bereits spenden und gespendet haben, sind wir diesem Ziel jetzt viel näher gekommen.
Kann ich Hilfe auf Deutsch bekommen?
Wir haben eine wunderbare Administratorin namens Ingrid Strauch. Wenn Sie Online-Fragen haben, hilft sie Ihnen gerne weiter. Wenn Sie Fragen außerhalb der Website haben (Zahlungen, Datenschutz, etc.), senden Sie bitte eine E-Mail an info {@} wikitribune.com
Hilfe! Ich habe einen Fehler gemacht und möchte mein Konto löschen / meine Zahlungen einstellen / meine Daten ändern. Was soll ich tun?
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info {@} wikitribune.com und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Wo kann ich Fehler melden?
Es gibt ein Bug Report SubWiki. Aber bitte zuerst das "known bugs" posting lesen, bitte. Und ja: Wir sprechen Deutsch :)
Wie kann ich neue Funktionen anfordern?
Das Team fragen, der Prozess muss aber noch definiert werden.
Wie kann ich Freunde einladen?
Siehe "Wie man Kreiseinladungen verwendet" von Fiona und diesen Eintrag.
Wie kann ich die Liste meiner Freunde verwalten?
Derzeit gibt es nur die Möglichkeit, dass ihr auf eure Profilseite geht (https://wt.social/u/deinname). Rechts unten findet ihr eure Freunde. Wenn ihr die Person anklickt und auf dessen Profil landet könnt ihr eure Freundschaft beenden.
Wie lehne ich Anfragen von „Freunden“ ab?
Derzeitiger Umweg: Die Freundschaftsanfrage akzeptieren und auf der eigenen Profilseite über den Link zum neuen „Freund“ dessen Profilseite aufrufen. Dort links oben die beiden Buttons “Unfriend“und „Unfollow“ klicken. Update: Es gibt jetzt neben Accept den neuen Button Ignore.
Was sind diese Sub-Wikis?
Das sind im Prinzip einfach Streams zu bestimmten Themengebieten. Man kann einfach selber neue eröffnen. Aber sie gehören einem dann nicht mehr. Jeder kann darin posten, jeder, der möchte, kann beitreten. Für den Einstieg könnte auch die Übersicht aller bereits existierenden Sub-Wikis hilfreich sein:
- Sub-Wiki-Übersicht
https://wt.social/wt
(Geklaut von https://wt.social/post/p6jdv0y5242358201169)
Ich möchte eine News posten. Wie finde ich ein passendes Subwiki?
- Benutze die Site Search, die Ergebnisliste hat eine eigen Rubrik für Subwikis;
- die Subwiki-Übersicht oder
- das thematische Subwiki-Verzeichnis, das zwar äußerst unvollständig ist, aber für die Menge der bereits erfassten Subwikis eine gute Findhilfe darstellt.
Ich möchte ein Subwiki einrichten, worauf muss ich achten?
- Prüfe zuerst, ob es zu deinem Thema bereits ein Subwiki gibt. Suchmöglichkeiten findest du unter "Ich möchte eine News posten. Wir finde ich ein passendes Subwiki?".
- Denke kurz nach: unter welchen Begriffen soll das Subwiki in der Site-Search gefunden? Wähle dementsprechend den Namen des Subwikis.
- Beschreibe kurz, worum es in dem Subwiki geht. Verwende darin möglichst die Begriffe, die du dir überlegt hattest.
- Tip: Poste eine Orientierungsseite wie z.B.: diese. Pinne sie an, so dass sie immer oben im Feed erscheint.
Wie funktionieren Subwiki-Hashtags?
- "Subwiki-Hashtags" sind normale Hashtags. Der Begriff bezeichnet lediglich einen speziellen Anwendungsfall von Hashtags.
- Nimm dieses Beispiel: Du postest im Subwiki "Genetic Engineneering" einen Artikel über genmanipulierte Avokados. Es geht aber außerdem um Klimawandel: die Genmanipulation macht die Avokados klimafest. Indem du in dem Avocado-Posting den Hashtag "climatechange" verwendest, kannst du den Artikel von der Orientierungsseite des Subwikis "Climate change" aus finden.
Kann ich ein institutionelles Subwiki betreiben?
Aus mehreren Gründen: nein. In WT:Social geht es um faktenbasierte Nachrichten und es wird ein neutraler Standpunkt eingenommen. Letzteres würde ein institutionelles Subwiki naturgemäß nicht erfüllen. Das trifft auf den gesamten Bereich der PR zu, weshalb beispielsweise auch Ankündigungen und Pressemitteilungen in WT:Social keinen Platz haben.
Subwikis "gehören" nicht ihrem Initiator, sondern der Community. Das widerspräche dem Charakter eines institutionellen Subwikis.
Kann ich ein Subwiki für meine Berufsgruppe betreiben?
Jein. Du kannst eine gesellschaftliche Gruppe gezielt ansprechen, darfst aber andere Interessenten nicht ausschließen. Subwikis sind für alle da! Achte auf deine Formulierung in der Beschreibung des Subwikis!
Wie kann ich die Beschreibung eines SubWikis ändern?
Das geht z.Z. leider nur als Administrator. Wende dich bitte entweder Fiona oder Ingrid. Jimmy hat dazu aufgerufen, hier ggf. sein Interesse zu bekunden, die Aufgaben eines Admin wahrzunehmen.
Wer wird meine Postings sehen? Wo werden sie angezeigt?
- Alles, was geposted wird (Artikel und Kommentare) werden in Ihrem Profil erscheinen.
- Alle Artikel, die Sie posten, werden auch auf Ihrer eigenen WT:S-Homepage erscheinen.
- Postings in einem Subwiki: werden im Subwiki-Feed, im Haupt-Feed aller Follower des Subwikis ebenso wie Ihrer eigenen Follower angezeigt.
- Postings über "Main Menu" => "Add New Article": werden im Haupt-Feed all Ihrer Follower angezeigt.
- Postings auf der "Talk"-Seite von jemand anderem: werden auf dessen Haupt-Feed angezeigt.
- Postings auf Ihrer eigenen "Talk"-Seite: werden nur dort angezeigt.
- Postings, als global markiert: werden im Haupt-Feed von jedem angezeigt. Der Standard ist "lokal".
Wie kann ich einen Kommentar löschen?
Ihr solltet jetzt über euren Kommentaren Buttons Edit / Hide / Delete haben, zumindest auf den Seiten der einzelnen Artikel.
Was sind "individual" und "collaborative" Posts?
Individual Posts können nur vom Ersteller bearbeitet werden, collaborative Posts können von jedem bearbeitet werden.
Diese Site basiert auf der Idee, dass jeder Einträge bearbeiten kann, deshalb ist "collaborative" die Standard-Einstellung. Wenn Du jedoch Einträge schützen willst (wie z.B. den "Über mich" Eintrag in deinem Profil) dann kannst Du das als als "Individuell" markieren. Ob "Individuell"-Option zweckdienlich ist, steht auf dem Prüfstand. Wenn sie missbräuchlich verwendet wird, wird sie entfernt (comment by Jimmy, 22/11/2019).
Wie lösche ich Fotos meiner Profilseite?
Das ist derzeit nicht möglich. Es ist nur möglich andere auszuwählen.
Wie kann ich Missbrauch melden? (Spam, Belästigungen, Hassrede, etc.)
Bitte sagt entweder Fiona, Saiba oder Ingrid Bescheid. Wenn Ihr Unterstützung durch die Mitarbeiter benötigt, ist Fiona die beste Anprechpartnerin. Ihr könnt sie auch direkt über fiona.apps{@}wikitribune.com erreichen, falls Ihr eine anonyme Beschwerde abgeben wollt.
Warum sehe ich Dinge auf "My Feed", die ich nicht sehen will?
Mögliche Antwort 1: WT: Social Media verfügt derzeit über eine Funktion mit dem Namen "Make Global", mit der bestimmte Nachrichten in den Feed aller eingespeist werden. Diese Funktion wurde entwickelt, um ausgezeichnete originelle Beiträge von Benutzern hervorzuheben, kleinen Unterwikis mehr Liebe zu schenken und Ihnen Nachrichten zu zeigen, auf die Sie möglicherweise auf anderen Websites nicht gestoßen sind. Jegliches Feedback darüber und Ihre Meinung dazu, sind mehr als willkommen!
Mögliche Antwort 2: Jemand, dem Sie folgen, veröffentlicht möglicherweise Beiträge zu Themen, an denen Sie nicht interessiert sind. Überprüfen Sie auf Ihrer Profilseite, wem Sie folgen. (Dies ist https://wt.social/u/DeinName/)
Mögliche Antwort 3: Jeder Benutzer wird standardmäßig einigen SubWikis hinzugefügt. Die sieht man auf der Profilseite unter "Stats".
Wird es Apps für IOS / Android geben?
Kann man private Nachrichten versenden?
Es ist nicht möglich, private Nachrichten zu verschicken. Ihr könnt aber mit der "Talk" Funktion im Profil eines Users eine Nachricht hinterlassen, um jemanden direkt anzusprechen, allerdings ist das öffentlich.
Ist die Integration von automatischen Übersetzungen geplant?
Wie gut kann WT:Social vergessen?
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich mein Konto gelöscht habe?
Wie lange kann ich meine Beiträge editieren - z. B. Links zu Bildern entfernen, o. ä.?
Wem "gehören" meine Beiträge (unerwünschte Weiterverwendung, etc.)?
Wo ist der Code auf dem WT:Social läuft?
Worauf laeuft WT:Social?
Welches Konzept verfolgt WT, wohin geht die Ausrichtung?
Jeder kann weitere Fragen hinzufügen und Antworten geben.